Posts

Lesestoff für SASTI

Liebe Mitbewohnerinnen und Mitbewohner dieser Erde, In dieser Woche benötige ich Eure Unterstützung. Wie Ihr wisst, unterrichte ich ja auch Englisch hier am St. Anne's Skills Training Institute. Die Mädchen haben teilweise wirklich große Schwierigkeiten, was das Leseverstehen betrifft. Sie lesen gerne, aber Bücher zu finden, ist hier gar nicht so einfach. Die kleine Bibliothek der Grundschule beinhaltet vorwiegend alte australische Literatur, die für Teenager nicht geeignet ist. Im Unterricht behandeln wir den ersten Teil der Narnia-Chroniken, aber auch das gestaltet sich schwierig, denn ich habe das Buch bloß auf meinem E-reader. Ein Mädchen liest vor, die anderen hören zu, und dann bearbeiten wir Aufgaben zu dem Kapitel. Besser wäre es natürlich, wenn jedes Mädchen ein Exemplar des Buches zur Verfügung hätte! Dann könnten sie auch nachmittags oder in ihrer Freizeit lesen. Deshalb kam ich auf die Idee, diese Aktion zu starten: Ziel ist es, einen Klassensatz einiger Bücher zu...

Unsere Tiere

Bild
Das Schuljahr fängt erst in zwei Wochen an, deshalb sind wir zurzeit hauptsächlich mit Vorbereitungen beschäftigt. Dennoch fiel mir ein, dass ich ja mal über unsere zahlreichen (naja) Tiere berichten könnte.  Unser Konvent hat zwei Wachhunde: Magis, der schon alternd vor sich hinkränkelt, und Hunter, die demnächst zum ersten Mal Nachwuchs bekommen wird und deshalb verstört durch die Gegend rennt. Außerdem haben wir einen dritten Hund, Pandalbus, unseren Welpen, der noch im Konvent wohnt. Wenn er groß genug ist, wird er dann nach draußen verfrachtet.  Die Aufgabe der Hunde liegt auf der Hand - unliebsame Besucher abhalten. (Deshalb müssen wir mit Albus noch üben. Er ist VIEL zu begeistert von fremden Menschen, solange sie nur dazu bereit sind, mit ihm zu spielen).  Außerdem haben wir eine Katze, Mici, und ihren schon großen Sohn Goldy im Konvent, die mit ihrem Geruch die Ratten abhalten. Zum Glück! Es funktioniert auch hervorragend, ich habe hier noch keine ...

Urlaub in Port Moresby

Bild
Wir haben zwar schon den 6. Januar, aber trotzdem noch allen Menschen ein schönes neues Jahr 2020! Hier in der Gemeinschaft in Port Moresby haben wir am Silvesterabend sehr viel gegessen und dann auf Mitternacht gewartet (einige von uns. Andere legten sich eiskalt schlafen!) Feuerwerke gab es hier glücklicherweise weniger als in Europa, was die Lautstärke (und die Intensität der Luftverschmutzung) deutlich minderte. Um Mitternacht gingen wir nach draußen und sahen uns die wenigen Feuerwerke an. Ich fand es so viel schöner, weil es eben etwas Besonderes war und keine MASSE an lauten rauchenden Raketen. Außerdem hab ich einen Hut zum Neuen Jahr bekommen. Und Schokolade. Sehr praktisch! (Da fällt mir ein...ich hab sie noch gar nicht aufgegessen, und ich kann mich nicht daran erinnern, wo ich sie hingetan habe!! Mein Zimmer sieht nämlich wie eine Müllhalde aus. Überall liegen Sachen rum. Wie habe ich es bloß geschafft, in nur drei Wochen so eine enorme Unordnung anzurichten??) Am zweit...

Frohe Weihnachten!

Bild
Und nocheinmal: Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest für Euch alle! Wesołych i błogosławionych Świąt! Merry Christmas! Gestern Abend sind wir um 19 Uhr in die Christnacht gegangen. Das mag zeitig klingen, aber es war schon dunkel, also fiel es gar nicht auf! Ich war im "Chor" und wir leiteten mit ungefähr 20 jungen Menschen den Gesang. Die Messe war sehr feierlich, allerdings unfassbar warm. Trotz der vier riesigen Ventilatoren an der Decke der Kirche haben wir so sehr geschwitzt, dass der Meeresspiegel bestimmt gestiegen ist! Anschließend sind wir mit den Schwestern zur Weihnachtsfeier mit den Salesianerpatern und den Caritas-Schwestern gegangen. Dort gab es sehr, sehr viel Essen - größtenteils Kuchen und Fisch - das auch sehr, sehr lecker war. Außerdem liefen auf einem Bildschirm seltsame koreanische Weihnachtsvideos, darunter auch so Cheerleader-Tanz-Kram zu musikalischen Meisterwerken (Ironie) wie "Last Christmas". Amüsant war, dass kurz darauf alle ver...

Vorweihnachtsfeier in Port Moresby

Bild
Wie bereits berichtet, verbringe ich die Sommerferien (höhö) gemeinsam mit den Schwestern in der Landeshauptstadt Port Moresby. Es ist unfassbar warm. Aber das macht nichts (tippte sie heldenhaft, begleitet vom Geräusch der fünf auf sie gerichteten Ventilatoren). Gestern, am 23.12., hatten wir eine kleine Vorweihnachtsfeier gemeinsam mit den Arbeitern und ihren Familien, die hier rund ums Konvent und die Schule mithelfen. Aus....Gründen trug ich zu dieser Feier ein Weihnachtsmannkostüm und war dafür zuständig, während des Essens die Geschenke auszuteilen, die ich am Vormittag gemeinsam mit den Schwestern verpackt hatte. Ein kleines Kind fing wegen mir an zu weinen - tragisch. Aber ich gebe gerne zu, dass ich wahrscheinlich sehr suspekt aussah! Nach dem Essen folgte das Programm - ich sang gemeinsam mit den Schwestern eine Christmas-Medley vor und dann mit der polnischen Schwester ein polnisches Weihnachtslied (Wśród nocnej ciszy). Anschließend folgten die Spiele, für die ich auch zu...

Schuljahresabschluss, Zeugnisausgabe und Abschiede sowie Weihnachtsfeiern

Bild
Das Schuljahr in PNG dauert von Januar bis normalerweise Mitte Dezember. Geldbedingt mussten wir den Schuljahresabschluss für SASTI schon auf Mittwoch, den 4.12. vorziehen. Bereits am Freitag zuvor fand die feierliche Abschiedsfeier statt. Zunächst wurden die Ämter der Vertrauensschülerinnen übergeben: Immer zwei Mädchen aus dem 2. Jahrgang übernehmen für ein Schuljahr einen Tätigkeitsbereich wie den Essenraum, die Gebete, den Garten, die Arbeitseinsätze und den Posten der Schülersprecherin. Die Wahlen dazu finden jeweils am Ende des vorherigen Schuljahres statt. Nun zur Übergabe, die wirklich berührend war: Alle amtierenden Vertrauensschülerinnen saßen im Saal auf der rechten Seite, ihre Nachfolgerinnen auf der linken. Dann hielten sie kurze Reden und übergaben sich das Amt. Anschließend gab es einige Tänze und wir gratulierten den neuen Vertrauensschülerinnen! Danach fand das Abschiedsessen statt, bei dem sich alle Schülerinnen, die Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam im Essensrau...

Fashion Parade, Priesterweihe und Kindertag #2

Bild
In diesen Wochen passiert so VIEL, dass ich mit dem Schreiben überhaupt nicht hinterherkomme! Zunächst zur Fashion Parade, die am Samstag, den 23.11. stattfand. Bereits einige Wochen (zwei) vorher erhielt ich die Einladung, dieser Modenschau als Richterin beizuwohnen. Gemeinsam mit der leitenden Krankenschwester und einem der Brüder bildete ich eine der Jurys. Grundlegende Informationen über die Fashion Parade: Der zweite Jahrgang bereitete sich wochenlang (MEHR als zwei Wochen) auf diesen Tag vor, an dem 54 Mädchen PNG-Kleidung und 34 Mädchen internationale Kleidung präsentieren sollten. Dabei waren sie selbst für ihre Kleider zuständig. Einige nähten sie selbst, andere ließen sich von ihren Freundinnen beim Abstecken helfen; und dann waren einige der Lehrerinnen für das Unterrichten in Hairstyle, Make-up und Laufen zuständig (ich nicht, ich hab davon nämlich nicht die geringste Peilung. Wahrscheinlich bin ich die einzige Person auf diesem Planeten, die nie auch nur...